Baukredite – Was Sie wissen müssen
Wenn jemand plant, ein Haus zu bauen oder eine bestehende Immobilie umfassend zu renovieren, benötigt er möglicherweise einen Baukredit. Typischerweise bieten diese Kredite kürzere Laufzeiten als Hypotheken und höhere Zinssätze. Sie sind jedoch eine großartige Option für Kreditnehmer, die nicht mit dem Kauf ihres Traumhauses warten möchten oder sich nicht für eine herkömmliche Hypothek qualifizieren können.
Der Ablauf eines Baukredits ist dem einer Standardhypothek sehr ähnlich, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede. Beispielsweise wird der Kreditgeber in der Regel eine weitaus strengere Einkommens- und Vermögensbewertung verlangen, um den Kredit zu genehmigen. Wahrscheinlich werden sie vom Kreditnehmer auch einen detaillierteren Zeitplan, einen detaillierteren Plan und ein detaillierteres Budget für das Bauprojekt verlangen. Schließlich muss der Kreditnehmer in der Regel einen Auftragnehmer mit einem guten Ruf und einer soliden Erfolgsbilanz finden. Der Kreditgeber muss außerdem regelmäßige Inspektionen durchführen, um Mittel freizugeben und sicherzustellen, dass der Bau planmäßig verläuft.
Ein wichtiger Unterschied zwischen einem Baukredit und einer herkömmlichen Hypothek besteht darin, dass der Kreditnehmer bei einem Baukredit nicht sein zukünftiges Eigenheim als Sicherheit hinterlegt. Stattdessen verlangt der Kreditgeber in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 20 bis 30 % der Projektkosten. Sie möchten außerdem sicherstellen, dass das Budget für das Projekt realistisch ist und der Kreditnehmer über genügend Eigenkapital in seinem aktuellen Haus verfügt, um mögliche Defizite zu decken.
Während der Bauzeit zahlen Kreditnehmer nur Zinszahlungen für ihr Baudarlehen, bis die Arbeiten abgeschlossen sind. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wandeln sie ihr Darlehen in eine herkömmliche Hypothek um. In einigen Fällen schließen Kreditnehmer in ihrem Baukredit ein Polster, eine so genannte Notfallrücklage, ein, in dem sie etwas mehr als die Kosten für ihr neues Zuhause leihen, um unerwartete Kosten zu decken, die während des Bauprozesses entstehen.
Kreditnehmer können sich auch dafür entscheiden, einen separaten Baufinanzierungskredit bei demselben Finanzinstitut aufzunehmen, das sie für ihren ursprünglichen Baukredit genutzt haben. Diese Option erfordert jedoch mehr Dokumentation als eine herkömmliche Hypothek und hat in der Regel einen höheren Zinssatz als ein Standard-Baukredit.
Letztendlich ist der Baukreditprozess recht komplex. Am besten wenden Sie sich an einen vertrauenswürdigen Finanzberater, der Sie bei der Auswahl Ihrer Möglichkeiten unterstützt und die richtige Wahl für Ihre Situation trifft. Für weitere hilfreiche Tipps und Strategien abonnieren Sie unbedingt CNBC Select auf TikTok, Facebook und Instagram. Und schauen Sie sich unbedingt unsere ausführliche Berichterstattung zu Kreditkarten, Bankgeschäften und Geld an. How to buy a house